#MusicTogether: Das Jugendblasorchester 2025

#MusicTogether: Das Jugendblasorchester 2025

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Markgräfler Musikverband wieder ein Jugendblasorchester (JBO). Ziel des Projekts ist es, Jungmusikerinnen und Jungmusikern die Chance zu geben, in einem großen Orchester zu musizieren, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß an der Musik zu haben.

Das Projekt umfasst mehrere Probenwochenenden, bei denen die Teilnehmenden unter der musikalischen Leitung von Niklas Maier zusammenkommen. Dabei wird intensiv an einem abwechslungsreichen Programm gearbeitet. Unterstützt wird er dabei von erfahrenen Musiker*innen, die Registerproben durchführen. Die Proben finden in der Dorfgemeinschaftshalle Zienken und in der Baselstabhalle Steinenstadt statt.

Neben den Proben bleibt aber auch ausreichend Zeit für gemeinschaftliche Aktivitäten, Spiele und geselliges Beisammensein.

Höhepunkt des Projekts ist das Abschlusskonzert am Sonntag, den 9. November 2025, um 17:00 Uhr im Neuenburger Stadthaus. Dazu sind Eltern, Verwandte und alle Musikfreunde herzlich eingeladen.

Flyer:

inklusive der einzelnen Probentermine

Anmeldung:

Anmeldeschluss: Montag, 30. Juni 2025

Eine Teilnahme ist erst nach Absolvieren des Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze möglich!

Ansprechperson:

Sigrid Garschke

Sigrid Garschke

Hauptstr. 12
79427  Eschbach

Tel.: 0 76 34 – 59 58 50

Jugendwertungsspiel 2025

Jugendwertungsspiel 2025

Wo stehe ich musikalisch und wie kann ich mich weiterentwickeln? Wertungsspiele bieten jungen Musikerinnen und Musikern eine großartige Gelegenheit, sich diesen Fragen zu stellen und über sich hinauszuwachsen. Die intensive Vorbereitung motiviert zum Üben, steigert die Vorfreude und fördert das musikalische Können.

Deswegen führt der Markgräfler Musikverband alljährlich ein Jugendwertungsspiel durch. Die diesjährige Ausgabe findet am Samstag, den 10. Mai 2025, im Markgräfler Gymnasium Müllheim statt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche in den Besetzungsformen Solo mit und ohne Klavierbegleitung (Blechblas- und Holzinstrumente) sowie Bläser- und Schlagwerksensembles. Eine fachkundige Jury bewertet die Darbietungen nach den Richtlinien des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e. V. und gibt wertvolles Feedback zur musikalischen Entwicklung.

Neben der individuellen Förderung stärkt das Wertungsspiel auch den Austausch unter jungen Musiker*innen und ihren Vereinen. Wer als Verein seine Teilnehmenden begleitet, investiert nachhaltig in die Zukunft des Nachwuchses – eine Chance, die sich lohnt!

Musik ist viel mehr als ein Hobby

Musik ist viel mehr als ein Hobby

Am 20. Oktober 2024 bebte das Stadthaus in Neuenburg: Das Jugendblasorchester des Markgräfler Musikverbandes rockte die Bühne – und die Begeisterung im Publikum war spürbar! Dieses Projektorchester steht allen jungen Blasmusik-Fans offen. Von Bronze bis Gold, von Anfänger bis Könner – hier kommen Jugendliche zusammen, die ihre Leidenschaft zur Musik teilen. Gete“, und moderne Klassiker wie „Havana“ und „Don’t Stop Me Now“ – ein Mix, der für jeden etwas dabei hatte. Besonders das Stück „Colors of Time“ sorgte für Gänsehaut-Momente.

Den Start machte das Schlagzeugensemble des Verbands, das unter der Leitung von Guillaume Chastel mit einer Show die unterschiedlichsten Klangwelten der Percussion präsentierte. Von meinsam zeigen sie: Musik ist viel mehr als ein Hobby – sie verbindet, inspiriert und bringt richtig Spaß!

Das Abschlusskonzert war der Höhepunkt des Projekts und ein echter Ohrenschmaus! Nach harten Proben und tollen gemeinsamen Erlebnissen präsentierten die rund 50 Musizierenden aus dem ganzen Markgräflerland ihr Können. Die Auswahl an Songs war vom Feinsten: „Spanish Overture“, „Delos“, „Free Day“, die „PC-Sui Drumset und Marimba bis zur afrikanischen Djembe – hier gabs ein volles Klangerlebnis, das die Menge mitriss!

Ein grandioser Abend, der die Vielfalt und das Talent der jungen Musiker auf den Punkt brachte. Publikum und Musiker waren sich einig: Nächstes Jahr sind wir alle wieder am Start!

#MusicTogether: Abschlusskonzert des Jugendblasorchesters 2024

#MusicTogether: Abschlusskonzert des Jugendblasorchesters 2024

Der Markgräfler Musikverband lädt herzlich zum großen Abschlusskonzert des diesjährigen Jugendblasorchesters ein. Nach intensiven Probenwochenenden und vielen gemeinsamen Erlebnissen präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Markgräflerland am Sonntag, den 20. Oktober 2024, ab 17:00 Uhr, ihr Können auf der Bühne des Neuenburger Stadthauses.

Unter der Leitung von Dirigent Niklas Maier hat das Orchester ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm erarbeitet, das Blasmusikfreunde jeden Alters begeistern wird. Das Abschlusskonzert markiert den Höhepunkt des Projekts und verspricht musikalische Höhepunkte, die zeigen, mit welcher Leidenschaft und Freude die Jugendlichen musizieren.

Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis nicht entgehen und unterstützen Sie den musikalischen Nachwuchs der Region! Der Markgräfler Musikverband sowie die Jungmusikerinnen und Jungmusiker freuen sich auf zahlreiche Besucher. Seien Sie dabei, wenn Musik junge Menschen verbindet.

Den Auftakt des Konzerts übernimmt das Schlagzeugensemble des Verbandes, das die vielfältigen Klangwelten des Schlaginstrumentariums vorstellt. Unter der Leitung von Guillaume Chastel erklingen Instrumente von Drumset über Marimba und Vibraphon bis hin zur afrikanischen Djembe und weiteren Schlaginstrumenten.

Der Eintritt ist frei.