Einladung zur Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung

Der Markgräfler Musikverband lädt alle Vorstände und Verantwortliche der Vereine im Markgräfler Musikverband sowie alle Interessierten herzlich zu seiner diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, den 29. März 2025, um 17:00 Uhr in die Belchenhalle Münstertal (Abt-Columban-Weg 4, 79244 Münstertal/Schwarzwald) ein.

Informationen zum abgelaufenen Geschäftsjahr werden den Verantwortlichen wie bisher im Vorhinein in digitaler Form zugeschickt. Außerdem werden viele aktuelle Informationen präsentiert und natürlich ist ein interessantes Thema vorbereitet.

Für den musikalischen Rahmen sorgt die Trachtenkapelle Münstertal.

Die Präsidiumsmitglieder stehen ab 16:00 Uhr und nach dem pünktlichen Ende um 18:30 Uhr zur Verfügung.

Tagesordnung:

Musikalische Einstimmung durch die Trachtenkapelle Münstertal

1. Eröffnung durch den Verbandspräsidenten

2. Wahl des Versammlungsleiters

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Totengedenken

5. Grußworte der Gäste

6. Das Wichtigste und Aktuelle aus den Berichten:
a) des Teamleiters Finanzen
b) der Kassenprüfer
c) des leitenden Verbandsdirigenten
d) des Verbandsjugendleiters
e) des Verbandsblasorchesters
f) des Teamleiters IT, Internet und Software
g) des Seniorenblasorchesters, bzw. der Senioren

7. Bericht des Präsidenten

8. Aussprache zu den Berichten

9. Entlastung des Präsidiums

10. Änderung der Satzung

11. Erhöhung der Beiträge

12. Wahl der Mitglieder des geschäftsführenden Präsidiums
a) Stellvertretende Präsident/en
b) Geschäftsführer
c) Teamleiter Verbandsdirigent
d) Teamleiter Finanzen
e) Teamleiter Senioren

13. Bestätigung der Bestellung des erweiterten Präsidiums
a) Teammitglieder Geschäftsführung
b) Teammitglieder Kommunikation
c) Teammitglieder Jugend
d) Teammitglieder IT
e) Teammitglieder Senioren

14. Ehrungen

15. Ort für die Jahreshauptversammlung 2026

16. Wünsche und Anträge

17. Kurzreferat durch Bernhard Metzger: „Die Person und ihr Wohlbefinden in der Funktion des Verantwortlichen“

18. Schlusswort

Abschließendes Musikstück

Jugendwertungsspiel 2025

Jugendwertungsspiel 2025

Wo stehe ich musikalisch und wie kann ich mich weiterentwickeln? Wertungsspiele bieten jungen Musikerinnen und Musikern eine großartige Gelegenheit, sich diesen Fragen zu stellen und über sich hinauszuwachsen. Die intensive Vorbereitung motiviert zum Üben, steigert die Vorfreude und fördert das musikalische Können.

Deswegen führt der Markgräfler Musikverband alljährlich ein Jugendwertungsspiel durch. Die diesjährige Ausgabe findet am Samstag, den 10. Mai 2025, im Markgräfler Gymnasium Müllheim statt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche in den Besetzungsformen Solo mit und ohne Klavierbegleitung (Blechblas- und Holzinstrumente) sowie Bläser- und Schlagwerksensembles. Eine fachkundige Jury bewertet die Darbietungen nach den Richtlinien des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e. V. und gibt wertvolles Feedback zur musikalischen Entwicklung.

Neben der individuellen Förderung stärkt das Wertungsspiel auch den Austausch unter jungen Musiker*innen und ihren Vereinen. Wer als Verein seine Teilnehmenden begleitet, investiert nachhaltig in die Zukunft des Nachwuchses – eine Chance, die sich lohnt!

Doppelkonzert des Verbandsseniorenorchesters mit dem Seniorenorchester des Akkordeon-Orchesters Heitersheim

Doppelkonzert des Verbandsseniorenorchesters mit dem Seniorenorchester des Akkordeon-Orchesters Heitersheim

Die beiden Seniorenorchester des Markgräfler Musikverbandes und des Akkordeon-Orchesters Heitersheim laden Sie herzlich am Samstag, den 2. November 2024, ab 18:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Abend in die Malteserhalle Heiterheim ein!

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Doppelkonzert, das unter der Leitung von Michael Huck (Akkordeon-Orchester Heitersheim) und Roger Hartwig (Markgräfler Seniorenblasorchester) gestaltet wird.

Die beiden Orchester freuen sich darauf, Sie als Gäste zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen einen unterhaltsamen Abend in gemütlicher Atmosphäre zu erleben. Der Eintritt ist frei.

#MusicTogether: Abschlusskonzert des Jugendblasorchesters 2024

#MusicTogether: Abschlusskonzert des Jugendblasorchesters 2024

Der Markgräfler Musikverband lädt herzlich zum großen Abschlusskonzert des diesjährigen Jugendblasorchesters ein. Nach intensiven Probenwochenenden und vielen gemeinsamen Erlebnissen präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Markgräflerland am Sonntag, den 20. Oktober 2024, ab 17:00 Uhr, ihr Können auf der Bühne des Neuenburger Stadthauses.

Unter der Leitung von Dirigent Niklas Maier hat das Orchester ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm erarbeitet, das Blasmusikfreunde jeden Alters begeistern wird. Das Abschlusskonzert markiert den Höhepunkt des Projekts und verspricht musikalische Höhepunkte, die zeigen, mit welcher Leidenschaft und Freude die Jugendlichen musizieren.

Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis nicht entgehen und unterstützen Sie den musikalischen Nachwuchs der Region! Der Markgräfler Musikverband sowie die Jungmusikerinnen und Jungmusiker freuen sich auf zahlreiche Besucher. Seien Sie dabei, wenn Musik junge Menschen verbindet.

Den Auftakt des Konzerts übernimmt das Schlagzeugensemble des Verbandes, das die vielfältigen Klangwelten des Schlaginstrumentariums vorstellt. Unter der Leitung von Guillaume Chastel erklingen Instrumente von Drumset über Marimba und Vibraphon bis hin zur afrikanischen Djembe und weiteren Schlaginstrumenten.

Der Eintritt ist frei.